CWITCWIT

  • Startseite
  • Unternehmen
  • Leistungen
    • IT-Sicherheit
    • IT-Forensik
    • IT-Sachverständige
    • IT-Lösungen
  • Aktuelles
    • IT-Sicherheit aktiv mitgestalten!
    • Chip-Off und JTAG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Forensische Datenwiederherstellung mittels Chip-Off und JTAG

von Redaktion / 29 Juni 2016 / Veröffentlicht in Allgemein
Datenextraktion von Smartphones oder Tablets

Eine Vielzahl an technischen oder physikalischen Beschränkungen können die Datenextraktion von Smartphones oder Tablets behindern oder sie gar unmöglich machen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn der Nutzer Zugriffssperren eingerichtet hat, welche die Sicherung und Aufbereitung von Daten auf herkömmlichen Weg unmöglich machen.

Physikalische und mechanische Einflüsse auf die Geräte können ebenfalls eine Datensicherung verhindern. Dabei sind Brand- oder Wasserschäden ebenso prominent vertreten wie der Versuch das Gerät der Beweissicherung durch mechanische Beschädigung zu entziehen. In solchen Fällen ist zunächst zu prüfen, inwieweit das betroffene Gerät funktionsfähig ist, bzw. ob der Speicherbaustein (NAND) noch intakt ist. Ist dieser Zustand festgestellt, besteht die Möglichkeit dem Gerät durch Auslöten den Speicher zu entnehmen und mit alternativen Lesegeräten dem Inhalt habhaft zu werden.

Neben Smartphones und Tablets sind viele weitere Geräte auslesbar, deren Speicher auf NAND-Technologie basiert. Dies sind vor allem USB-Sticks oder SSDs.

Alternativ zur Chip-Off-Methode kann eine Datenextraktion mittels JTAG durchgeführt werden. JTAG steht für Join Test Action Group und bezeichnet einen Standard für das Testen und Debuggen von Hardware, bzw. integrierter Schaltungen. Sämtliche modernen IT-Endgeräte, aber auch andere Elektrogeräte verfügen über eine JTAG-Schnittstelle, sodass diese zu forensischen Zwecken und insbesondere zur Datengewinnung genutzt werden kann. Ein Auslesen des Speichers ist in den meisten Fällen möglich.

Wir bei CWIT verfügen über weitreichende Kenntnisse und Praxiserfahrung in diesen Methoden der Datenextraktion. Nicht zuletzt der Austausch mit anderen IT-Forensikern weltweit ermöglicht uns eine breite Wissensbasis und stets die aktuellsten Methoden zur Datengewinnung.

Weitere Informationen stellen wir Ihnen gerne im persönlichen Gespräch zur Verfügung.

Ihr Ansprechpartner:
Herr Rösler
Unternehmensbereich IT-Forensik
Tel. 02421 – 99008-20

Foto: CWIT GmbH

Tags Chip-Off, Datenextraktion, Forensische Datenwiederherstellung, JTAG

Aktuelle Beiträge

  • IT-Sicherheit aktiv mitgestalten!

    IT-Sicherheit aktiv mitgestalten! CWIT im Gespräch

Leistungen

  • IT-Sicherheit
  • IT-Forensik
  • IT-Sachverständige
  • IT-Lösungen

Kontakt CWIT GmbH

E-Mail: kontakt@cwit.de
Telefon: +49 2421 99008 - 00

Am Buschfeld 3
Gewerbegebiet Girbelsrath
D-52399 Merzenich
Kreis Düren

IT-Sicherheit / IT-Forensik

E-Mail: it-sec@cwit.de
Telefon: +49 2421 99008 - 20

ANSPRECHPARTNER:
Martin Rösler, Geschäftsführer
Tobias Lieven, Geschäftsführer
Alexander Graf

IT-Lösungen

E-Mail: it-loesungen@cwit.de
Telefon: +49 2421 99008 – 22

Support

E-Mail: support@cwit.de
Telefon: +49 2421 99008 - 00

Hinweise zum Datenschutz

OBEN